gM-Ingenieurbüro ist es gelungen, den natürlichen Prozess der Umwandlung des in der Atmosphäre enthaltenen Methan- und CO2-Treibhausgas-Kohlenstoffs mit Sonnenenergie in nachhaltig und fest im ozeanischem Sediment gebundenen fossilen Kohlenstoff zu optimieren. Dafür wurden einfache technische Verfahren entwickelt und weltweit patentiert. Kern des neuen Verfahrens ist die extrem feine Verteilung reinen Eisensalz-Aerosols (ISA) in der Troposphäre. Das neue Verfahren ist eine nachhaltige, umweltfreundliche und extrem wirtschaftliche Variante des sog. „Carbon Capture and Storage (CCS).

gM-Ingenieurbüro hat auch neuartige Methoden zur Untersuchung und Behandlung von Oberflächengewässern, Grundwasserleitern, Sedimenten, Abwasser, Abluft und Atmosphäre entwickelt. In diesem Rahmen wurden vollkommen neuartige Untersuchungsmethoden zur präziseren Ortung und Vermessung von Schadstofffahnen in Poren- und Kluft-Grundwasserleitern gefunden:

Redox-Milieu-Detektorbänder (RMD) zur Ortung von Lage und Topographie der schalenförmig in der Stofffahne  angeordneten Redox-Milieuzonierung mit redox-sensitiven Pigmenten.

Textilpassivsammler (TPS) zur Ortung der Frachtzonierung von Stoffen und ihren Abbauprodukten in der Stofffahne mit faserförmigen Sorbenzien.

Mit diesen neuen in Deutschland exklusiv von gM-Ingenieurbüro angebotenen Untersuchungsverfahren lässt sich die Entwicklung von NA und ENA in bisher unerreichter Präzision bestimmen. In der mehr als 10-jährigen praktischen Erfahrung haben sich diese neuen und europaweit patentierten Untersuchungsmethoden bestens bewährt und gehören heute zum Standard-Werkzeug des Grundwasser-Monitorings.